April 2025

Letzte Woche durften wir einen besonderen Tagesausflug ins Ruhrgebiet unternehmen, der uns sowohl fachlich als auch kulturell bereichert hat.

  1. Stopp: Firma Holcim in Dortmund, ein führendes Unternehmen bei der Herstellung von Baustoffen. Hier konnten wir hautnah erleben, wie auf Basis von etwa 700.000 Tonnen Hüttensand pro Jahr Hochofenzemente für innovative Produkte wie CO2-reduzierter Beton und Recyclingbeton hergestellt werden. Besonders beeindruckend waren neben der Werksführung auch die Vorträge, die uns tiefere Einblicke in die nachhaltigen Ansätze von Holcim gaben – ein Unternehmen, das aktiv daran arbeitet, den CO2-Fußabdruck der Bauindustrie zu verringern und die Kreislaufwirtschaft durch den Einsatz von Recyclingmaterialien zu fördern. Diese Themen sind für uns als Ingenieurbüro besonders relevant, da sie eine immer größere Rolle in der Planung und Ausführung von nachhaltigen Bauprojekten spielen. Für die Ermöglichung des Tages bedanken wir uns herzlich bei Lasse Manns, Helmut Eckhardt und Philipp Eiche.
  2. Stopp: Führung durch die ehemalige Kohlewäscherei im UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein. Dieser Ort verbindet eindrucksvoll industrielle Geschichte mit kultureller Bedeutung und bot uns eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Transformation des Ruhrgebiets zu erfahren.

Abschließend ließen wir den Tag in Köln bei einem gemütlichen Abend im Brauhaus ausklingen, wo wir die gewonnenen Eindrücke reflektierten und uns als Team noch weiter austauschten.

Weitere Blogartikel

Weitere News und Insights von uns finden Sie hier.

Juni 2025

Grundsteinlegung Wohnen unter der Godesburg

Gestern wurde der Grundstein auf dem Grundstück der Friesdorfer Straße 57 gesetzt. Auf dem Gelände der ehemaligen Schule entsteht ein Wohnkomplex mit 55 Wohnungen sowie eine integrierte Kindertagesstätte und eine Tiefgarage.

Blogartikel lesen

April 2025

Verbindungsgänge mit innenliegender Entwässerung

Im Zuge der Erweiterung der Kooperativen Gesamtschule Hanau zur 9-zügigen Gesamtschule wurden unteranderem zwei markante Verbindungsgänge zwischen den bestehenden und den neuen Gebäudetrakten realisiert.

Blogartikel lesen